07.11.2023 Zu Gast beim Panathlon-Club Solothurn
Eine stattliche Schar des PC Olten-Zofingen verfolgte in Solothurn das 7. Sportforum der Solothurner Panathletinnen und Panathleten, das sich um die jüngsten Erfolge der Schweizer Leichtathletik und der Schweizer Schwimmer/innen drehte.
03.10.2023 Das Unternehmen hinter dem EHCO
Im Rahmen des Jahresprogrammes besuchte der Panathlonclub Olten-Zofingen den in der Swiss-League kämpfenden EHCO. Im Jahre 1934 wurde der Club gegründet und spielt seit 1970 ohne Unterbruch in der Nationalliga. Im Jahre 2000 erfolgte die Gründung der Eishockeyclub Olten AG. Der EHCO ist das sportliche Aushängeschild in der Region Olten und hat ein grosses Einzugsgebiet. Die solide Organisation hat aber nicht nur eine regionale Präsenz, sondern ist auch ein Event- und Freitzeitanbieter mit begeisternden Fans und Anhängern. Im Spannungsfeld zwischen Erfolgsdruck und Finanzierbarkeit eines solchen Unternehmens kämpft der EHCO letztlich auch um gute Rahmenbedingungen in der Infrastruktur. Mit einer separaten Nachwuchsabteilung (EHCO Prospects) versucht der Club mit eigenen Spielern den sportlichen Zielsetzungen gerecht zu werden. Im Anschluss an den theoretischen Teil des Monatsanlasses wohnten die Panathletinnen und Panathleten dem SL-Spiel «EHCO-HC Sierre» bei, welches mit einem Kanter-Sieg von 6:1 zugunsten der Dreitannenstädter ausging.
03.09.2023 Powerman Zofingen Duathlon World Championships
Einmal mehr organisierte das OK unter der Leitung von Stefan Ruf den 34. Zofinger Powerman. Athleten und Athletinnen aus 30 Ländern kamen nach Zofingen an den Powerman Duathlon World Championship! In einer ausserordentlich «familiären» Atmosphäre kämpften Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Laufen, Radfahren und wiederum beim Laufen um Titel und Ehren. Die etwas modifizierte Strecke von Zofingen und der Region begeisterte und mittels den modernen technischen Hilfsmitteln waren die zahlreichen Zuschauer in der Wechselzone in Zofingen auch immer bestens über den Verlauf der Wettkämpfe informiert. In einem aussergewöhnlichen taktischen Rennen liess sich der Däne Simon Jörn Hanssen als Langdistanz-Weltmeister feiern. Bei den Damen gewann die 29-jährige Deutsche Merle Brünnée den Weltermeistertitel, vor der Schweizerin Melanie Maurer. Im Rahmen seiner Aktivitäten war auch der Panathlonclub Olten-Zofingen zu Gast und erlebte nachhaltig, was den Powerman ausmacht und was für Leistungen in diesem Sport nötig sind. Die verschiedenen Rahmenveranstaltungen rundeten einen gelungenen Superanlass ab. Grossartig, dass ein solcher «Weltanlass» unmittelbar vor unseren Türen stattfindet und verfolgt werden kann.
07.08.2023 Viel Beachtung für Galasso und Brügger
Zwei Referenten sorgten am Augustanlass des Panathlonclubs Olten-Zofingen im Hotel Zofingen für gut gefüllte Tische. Zuerst stellte sich der 17-jährige Zehnkämpfer Lionel Brügger den Mitgliedern in seinem ersten Jahr als Patenathlet vor. Darauf erklärte Datasport-Gründer Claudio Galasso in einer interessanten und dichten Präsentation, wie sich das Unternehmen vom regionalen Zeitmessungs-Dienstleister zum umfassenden Serviceanbieter für nationale und internationale Sportveranstalter entwickelte.
05.06.2023 Heinz Frei: Brennen statt ausbrennen
Vor dessen Umbau und dem Ende als Vereinslokal trafen sich die Mitglieder des Panathlonclubs Olten-Zofingen zum letzten Mal im Aarhof in Olten. Programmchef Rolf Kaiser begrüsste zum Juni-Anlass mit Heinz Frei einen fesselnden Erzähler. Der Pionier im Rollstuhlsport und 112-fache Marathonsieger machte den Anwesenden deutlich, wie das Brennen für eine Sache einen im Leben trotz schwieriger Ausgangslage weit tragen kann.
08.05.2023 Berni Schär schöpfte aus dem Vollen
Rund acht Jahre, nachdem Bernhard Schär einst schon im Hotel «Zofingen» alle Anwesenden des Panathlonclubs Olten-Zofingen in seinen Bann gezogen hatte, zog der mittlerweile pensionierte SRF-Radioreporter aus Küngoldingen auch beim gemeinsamen Anlass beim PC Solothurn alle Register.
27.04.2023 Austausch mit dem PC Aargau
Nach mehreren Jahren Unterbruch haben sich die Mitglieder der Panathlon-Clubs Aargau und Olten-Zofingen zu einem gemeinsamen Anlass getroffen. Über 30 Personen folgten der Einladung und genossen nach interessanten Informationen zum Thema «Der Wald als Sportarena» einen freundschaftlichen Abend.
06.03.2023 Gery Meier übergibt Präsidium an Stefan Ruf
Die Stabübergabe im Präsidium von Gery Meier zu Stefan Ruf prägte die gut besuchte 41. Generalversammlung des Panathlon-Clubs Olten-Zofingen. Rolf Kaiser trat die Nachfolge von Stefan Ruf als Programmverantwortlicher an. Nach zehn Jahren wurde Connie Hodel, die im Vorstand verschiedene Chargen besetzt hatte, mit viel Applaus verabschiedet.
16.01.2023 20 Jahre Partnerschaft Swisscom – Swiss Ski
Wenn ein Kommunikationsunternehmen 20 Jahre lang den Schneesport in der Schweiz unterstützt, dann hat einer viel Interessantes zu erzählen. Stefan Nünlist begleitete die Partnerschaft als Leiter der Swisscom-Unternehmenskommunikation und war an unserem ersten Anlass im Jahr 2023 ein fleissig befragter Referent. Der Einstieg beim damaligen Schweizerischen Skiverband und das mit der letzten Saison beendete Engagement für Swiss Ski sei für ihn ein Herzensprojekt gewesen, sagte der Oltner.
05.12.2022 40-Jahr-Jubiläum gefeiert
An der Weihnachtsfeier in Kappel beging der Panathlon-Club Olten-Zofingen auch sein 40-Jahr-Jubiläum. Das OK mit den Pastpräsidenten Martin Keller, Ruedi Oegerli und Felix Muff sowie Connie Hodel hatte keinen Aufwand gescheut, um einen festlichen und unterhaltsamen Anlass auf die Beine zu stellen.
07.11.2022 Ausblick auf die Geräteturnen-SM in Olten
Wenige Tage vor der Austragung der Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen für Turnerinnen und Mannschaften/Sie+Er in Olten machte uns Urs Nützi am Monatsanlass mit der Sportart und dem Anlass näher vertraut. Der OK-Präsident der SM nützte die Gelegenheit, um die Werbetrommel für einen Besuch in der Stadthalle an den beiden Wettkampftagen vom 12. und 13. November 2022 zu rühren.
03.10.2022 Swiss Olympics Medical Team
Zu einer erfolgreichen Olympia-Delegation gehört heutzutage natürlich auch ein Medical-Team. Gerade bei den Olympischen Spielen in Peking war dieses Team besonders gefordert. Die Rahmenbedingen waren für alle Athleten und Athletinnen äusserst anspruchsvoll, ging es doch darum, die Auflagen und Auswirkungen des Corona-Virus erfolgreich zu handhaben. Insbesondere mussten die einschlägigen Weisungen, Verbote und Massnahmen der Organisatoren in die Planung mit einbezogen werden. Dr. med. Martin Narosny (medbase Zürich) erläuterte in einem äusserst interessanten und lehrreichen Vortrag seine medizinischen Tätigkeiten und Erfahrungen an den «chinesischen Olympischen Spielen».